Verband

Schweizer Berufsverband für Immobilienverbriefung

Der Schweizer Berufsverband für Immobilienverbriefung COPTIS wurde im Jahr 2011 von einer Gruppe von Akteuren gegründet, denen an einer kohärenten und nachhaltigen Entwicklung der Immobilienverbriefung in der Schweiz gelegen ist.

Der Verband vertritt aktiv die Ansichten und Interessen seiner Mitglieder bei wichtigen Schweizer Gremien und analysiert schwerpunktmässig die gegenwärtige und künftige Reglementierung.
Mittlerweile zählt COPTIS rund vierzig Mitglieder und konnte bereits mehrere Erfolge für die gesamte Branche bei bedeutenden Themen erzielen, etwa im Hinblick auf Geschäfte mit nahestehenden Personen sowie die Änderung der Lex Koller oder die USR III.

Möchten Sie mehr über den Verband erfahren?

Zweck, Aufgaben, Organisation, Geschäftsordnung, klicken Sie hier, um die Statuten einzusehen.

ORGANISATION

Unser Team

Armin Kühne

Membre

Kellerhals Carrard

Violaine Augustin-Moreau

Membre

Solutions & Funds

Hervé Mützenberg

Mitglied

Cronos Finance

Romy Liatard

Mitglied

IMMOBILIS CONSULTING

Virginie Bordry

Mitglied

JSS Real Estate Management SA

Thomas Stanat

Mitglied

Patrimonium Asst Management AG

Johny Rodrigues

Mitglied

Global Funds SA

Diego Reyes

Mitglied

Dominicé & Co - Asset Management

Ilaria Santini

Mitglied

BDO SA

Laure Carrard

Mitglied

IMvestir Partners SA

Chantal Bruseghin Vigne

Mitglied

Zürich Invest AG

Lucia Morgillo

Mitglied

IMvestir Partners SA

Nicolas Di Maggio

Mitglied

Swiss Finance & Property Group

Simona Terranova

Mitglied

MT Finance (Suisse) SA

Julian Reymond

Mitglied

Realstone SA

Jean-Yves Rebord

Mitglied

Valfor Avocats Sàrl

Florian Lemberger

Mitglied

Swiss Finance & Property Group

Jean-Sébastien Lassonde

Mitglied

PricewaterhouseCoopers AG

Stefan Laganà

Mitglied

Ernst Young AG

Terence Kast

Mitglied

Procimmo SA

Marco Chinni

Mitglied

SwissComply AG

Bruno Beça

Mitglied

KPMG SA

Taner Alicehic

Mitglied

REIS PARTNERS AG Gründungsmitglied

Francine Samoura

Sekretariat

Coptis

Michel Rossellat

Mitglied

GeFIswiss SA Gründungsmitglied

Olivier Klunge

Mitglied

Fundim SA Gründungsmitglied

Philippe Zufferey

Vizepräsident

BCV Gründungsmitglied

Andreea Stefanescu

Präsident

SOLUTIONS & FUNDS SA

Michel Rossellat

Mitglied

GeFIswiss SA Gründungsmitglied

Olivier Klunge

Mitglied

Fundim SA Gründungsmitglied

Philippe Zufferey

Vizepräsident

BCV Gründungsmitglied

Andreea Stefanescu

Präsident

SOLUTIONS & FUNDS SA

Armin Kühne

Membre

Kellerhals Carrard

Violaine Augustin-Moreau

Membre

Solutions & Funds

Hervé Mützenberg

Mitglied

Cronos Finance

Romy Liatard

Mitglied

IMMOBILIS CONSULTING

Virginie Bordry

Mitglied

JSS Real Estate Management SA

Thomas Stanat

Mitglied

Patrimonium Asst Management AG

Johny Rodrigues

Mitglied

Global Funds SA

Diego Reyes

Mitglied

Dominicé & Co - Asset Management

Ilaria Santini

Mitglied

BDO SA

Chantal Bruseghin Vigne

Mitglied

Zürich Invest AG

Lucia Morgillo

Mitglied

IMvestir Partners SA

Nicolas Di Maggio

Mitglied

Swiss Finance & Property Group

Simona Terranova

Mitglied

MT Finance (Suisse) SA

Julian Reymond

Mitglied

Realstone SA

Jean-Yves Rebord

Mitglied

Valfor Avocats Sàrl

Florian Lemberger

Mitglied

Swiss Finance & Property Group

Jean-Sébastien Lassonde

Mitglied

PricewaterhouseCoopers AG

Stefan Laganà

Mitglied

Ernst Young AG

Terence Kast

Mitglied

Procimmo SA

Marco Chinni

Mitglied

SwissComply AG

Bruno Beça

Mitglied

KPMG SA

Taner Alicehic

Mitglied

REIS PARTNERS AG Gründungsmitglied

Francine Samoura

Sekretariat

Coptis

Laure Carrard

Mitglied

IMvestir Partners SA

Nicolas Di Maggio

Mitglied

Swiss Finance & Property Group

Jean-Yves Rebord

Mitglied

Valfor Avocats Sàrl

Taner Alicehic

Mitglied

REIS PARTNERS AG Gründungsmitglied

MITGLIEDERLISTE

Mitglieder von COPTIS

Unsere Mitglieder, Vertreter der gesamten Immobilienverbriefungsbranche und deren Wertschöpfungskette, sind der Grundstein unseres Verbands.

Mitglied werden

Wieso dem Verband beitreten?

Einen Pool an führender Expertise in den verschiedenen Bereichen der Immobilienverbriefung in der Schweiz zu haben
Von der Förderung des Schweizer Marktes für kollektive Immobilienanlagevehikel zu profitieren
Ausführliche Informationen zu den regulatorischen Vorschriften und deren Entwicklungen
Proaktiven und einheitlichen Beitrag zu einer Einflussnahme hinsichtlich des Regulierungsrahmens und der Bedingungen der Immobilienverbriefungsindustrie
Nutzung der gemeinsamen Plattform zur Verteidigung der gemeinsamen spezifischen Interessen als Immobilienverbriefungsprofis
Förderung eines höheren Grades an Professionalität für die Branche
Überwachung der Branchentrends
Privilegierter Austausch mit wichtigen Fachleuten aus der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienverbriefungsbranche
UNSERE ERFOLGE

Ergebnisse, die dank des Engagements unserer Mitglieder erzielt wurden

  • Schaffung der L-Qif: Aktive Teilnahme an Konsultationen zur Förderung einer liberalen Regelung im Schweizer Recht.
  • Revision der Mehrwertsteuerpraxis: Dialog mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) zur Beibehaltung der Steuerbefreiung für Immobilien-KPK.
  • Revision der Lex Koller: Teilnahme an den Debatten um die «Badran»-Motionen und Co-Präsidentschaft der «Allianz Lex Koller».
  • Revisionen des KAG und der KKV: Lobbyarbeit zur Beibehaltung eines günstigen Rahmens für Schweizer Akteure im Bereich der Immobilienverbriefung, beispielsweise bei Immobilientransaktionen mit nahestehenden Personen.
  • RIE III – Beteiligung an der Steuerreform: Beitrag zur Anpassung des steuerlichen Rahmens an die spezifischen Bedürfnisse indirekter Immobilienanlagen.
  • Veröffentlichung des Leitfadens «Nahestehende Personen»: Praktischer Leitfaden für Institute, die dem KAG unterliegen, mit detaillierten Angaben zur Erstellung von Listen nahestehender Personen gemäss 63.
  • Praktischer Leitfaden für kollektive Immobilienanlagen»: Vorstellung der rechtlichen, steuerlichen und operativen Grundlagen von KAG-Vehikeln; 2. Auflage in Französisch und Deutsch erhältlich.

Möchten Sie dem führenden Netzwerk von Experten in

Immobilienverbriefung in der Schweiz?