Schweizer Berufsverband für Immobilienverbriefung
Der Schweizer Berufsverband für Immobilienverbriefung COPTIS wurde im Jahr 2011 von einer Gruppe von Akteuren gegründet, denen an einer kohärenten und nachhaltigen Entwicklung der Immobilienverbriefung in der Schweiz gelegen ist.
Der Verband vertritt aktiv die Ansichten und Interessen seiner Mitglieder bei wichtigen Schweizer Gremien und analysiert schwerpunktmässig die gegenwärtige und künftige Reglementierung.
Mittlerweile zählt COPTIS rund vierzig Mitglieder und konnte bereits mehrere Erfolge für die gesamte Branche bei bedeutenden Themen erzielen, etwa im Hinblick auf Geschäfte mit nahestehenden Personen sowie die Änderung der Lex Koller oder die USR III.
ORGANISATION
Unser Team



























Direktorin





Direktorin





























Mitglied werden
Wieso dem Verband beitreten?
UNSERE ERFOLGE
Ergebnisse, die dank des Engagements unserer Mitglieder erzielt wurden
- Schaffung der L-Qif: Aktive Teilnahme an Konsultationen zur Förderung einer liberalen Regelung im Schweizer Recht.
- Revision der Mehrwertsteuerpraxis: Dialog mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) zur Beibehaltung der Steuerbefreiung für Immobilien-KPK.
- Revision der Lex Koller: Teilnahme an den Debatten um die «Badran»-Motionen und Co-Präsidentschaft der «Allianz Lex Koller».
- Revisionen des KAG und der KKV: Lobbyarbeit zur Beibehaltung eines günstigen Rahmens für Schweizer Akteure im Bereich der Immobilienverbriefung, beispielsweise bei Immobilientransaktionen mit nahestehenden Personen.
- RIE III – Beteiligung an der Steuerreform: Beitrag zur Anpassung des steuerlichen Rahmens an die spezifischen Bedürfnisse indirekter Immobilienanlagen.
- Veröffentlichung des Leitfadens «Nahestehende Personen»: Praktischer Leitfaden für Institute, die dem KAG unterliegen, mit detaillierten Angaben zur Erstellung von Listen nahestehender Personen gemäss 63.
- Praktischer Leitfaden für kollektive Immobilienanlagen»: Vorstellung der rechtlichen, steuerlichen und operativen Grundlagen von KAG-Vehikeln; 2. Auflage in Französisch und Deutsch erhältlich.
